Was ist Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie ist eine moderne Form der Psychotherapie.

Gestalttherapie legt besonderen Wert auf achtsame und respektvolle Beziehung zum Klienten.

Dazu gehört für mich, Ihnen wertfrei und auf Augenhöhe ein aufmerksames und engagiertes Gegenüber zu sein. Meine Erfahrung ist, dass sich dadurch ein wertvoller Raum der Ermutigung und Sicherheit öffnet, in dem Veränderungsprozesse beginnen können.

Engagiertes Gegenüber sein bedeutet, Ihnen meine Rückmeldungen mitzuteilen, zu dem was Sie sagen oder auf andere Weise ausdrücken. Einstellungen oder Denkmuster werden neu bewusst. Oder ihre Wünsche und Bedürfnisse. Dann können Sie Stück für Stück lebensfreundlichere Einstellungen entwickeln und neue Lebendigkeit erfahren.

Gestalttherapie arbeitet ganzheitlich.

Durch Gespräch, aber auch andere kreative Herangehensweisen: z.B. Ausprobieren und Experimentieren mit Bewegungen und Haltungen, mit Gedanken, Gefühlen, eigenen Einstellungen, den eigenen inneren Anteilen. Ganz so, wie es im Moment und für Sie ganz persönlich passt.

Gestalttherapie arbeitet mit dem, was Sie im Moment gerade beschäftigt.

Wunderbares Ziel: Wieder in einen lebendigen Entwicklungsprozess zu kommen, die eigenen Kräfte zu erfahren und aktiv das eigene Leben gestalten.

„Ein wahrhaftiger Dialog zwischen Menschen ist entscheidend für die Entfaltung des ganzen Potentials seiner Person.“ Martin Buber

Für wen ist Gestalttherapie?

Das ist eine wichtige Frage! Ein Wegweiser zu Ihrem eigenen Weg zu lebensfreundlichen Einstellungen und gelebter Lebensfülle. Ich begleite Sie gern dabei, Neues an sich selbst zu entdecken und neue Schritte zu gehen.

„Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist, nicht wenn er versucht etwas zu werden, das er nicht ist.“ Arnold Beisser


Einzelsitzung

Was bedeutet therapeutische Begleitung?

Sie finden einen geschützten Raum, in dem Sie dasein dürfen, wie es ihnen gerade ist. Alle Gefühle, Wünsche, Sorgen dürfen ausgedrückt werden.

„Was ist, darf sein, was sein darf, kann sich ändern.“ Werner Bock

Sie haben Raum und Zeit zu erzählen, was Sie belastet und beschäftigt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf ihre Situation. Ich begleite Sie in Respekt und Achtung vor Ihrer Einzigartigkeit und Lebensgeschichte. Was im Moment gerade, im „Hier und Jetzt“ an Gefühlen, Sehnsüchten, oder Erlebnissen da ist oder auftaucht, ist der Ausgangspunkt für die Arbeit an dem, was Ihnen auf dem Herzen liegt.

In einer therapeutischen Begleitung können Sie neue Sichtweisen/ Lösungen/ Perspektiven gewinnen.

Störende Verhaltensmuster können entdeckt werden. Oder lebensfreundliche Einstellungen neu entwickelt und eingeübt werden. Sie bekommen die Chance, sich selbst neu wahrzunehmen.

Eigene Ressourcen können wieder in den Vordergrund treten und der Zugang zu eigenen Kräften frei werden. Sie können Schritt für Schritt wieder zur aktiven Gestaltung ihres Lebens gelangen. Ihre eigenen Kräfte wieder freizulegen und zur Wirkung kommen zu lassen, ist ein spannender und lohnender Weg!

Auf dieser Entdeckungsreise zu sich selbst begleite und unterstütze ich Sie gern als lebendiges Gegenüber.

Über mich

Persönliches

In der Gestalttherapeutischen Ausbildung konnte ich weiter daran forschen, üben, entdecken. Und weitere spannende Grundlagen der Gestalttherapie kennenlernen. Ich machte eigene kraftvolle und wohltuende Erfahrungen damit, mich selbst, meine Grenzen, Blockaden und Kräfte auszuloten. Diese guten Erfahrungen haben mich bestärkt, diese Prozesse auch anderen zu ermöglichen. Die volle Konzentration auf den Moment, das Wahrnehmen und Ausdrückenkönnen eigener Wünsche / Gefühle / Gedanken, erlebe ich bei mir und anderen immer wieder neu befreiend und heilsam. Sich sein Leben zurückzuerobern, ist eine wunderbare Reise ! Auch wenn es manchmal anstrengend ist, sich aus festgefahrenen Handlungsmustern zu lösen…

Jemanden dabei zu begleiten, empfinde ich als eine zutiefst sinnhafte und berührende Aufgabe. Ich persönlich werde dabei von meinem Glauben an Gott getragen, den ich selbst als so einen positiven Unterstützer und Begleiter erlebe.

Von einem engagierten und wertschätzenden Gegenüber begleitet zu werden, hilft neue Schritte zu gehen. Wenn Sie sich aufmachen wollen auf den spannenden und heilsamen Weg zu sich selbst, unterstütze und begleite ich Sie gerne dabei – in ihrem Tempo. Ein lohnender Weg zu mehr Lebenspotential und neuer Lebendigkeit!


Vita

  • Ausbildung zur Gestalttherapeutin bei fortbildung 1, Psychotherapeutisches Zentrum Stuttgart / Gestaltzentrum Tübingen
  • Mitglied bei C-STAB (Netzwerk für Seelsorge Therapie Beratung & Coaching)
  • Mitarbeit in diak. Projekt für Langzeitarbeitslose
  • Familienbegleiterin in der aufsuchenden Familienarbeit im Rahmen der „frühen Hilfen“
  • Leitung interkulturelle Frauengruppe
  • Qualifizierung als Elternbegleiterin
  • Kursleitung in der Kinderkunstwerkstatt in Mühlacker
  • Fortbildung als Werkstatt-und Atelierpädagogin bei “bagage“ in Freiburg
  • Pfiffikuskurse für Eltern mit Säuglingen
  • Ausbildung und langjährige Arbeit als Erzieherin
  • ehrenamtlich engagiert in Kirchengemeinde und Flüchtlingsarbeit
  • malend und gestaltend unterwegs
  • Verheiratet und drei erwachsene Kinder

Das sagen meine KlientInnen

Ich möchte mich herzlich bedanken für die einfühlsame Art, das kritische aber stets wohlmeinende Feedback, für viele gute hilfreiche Gespräche und auch für treffende veranschaulichende Bilder, kreative Ideen, die ein tieferes Verständnis von Zusammenhängen schaffen. Ich fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben bei Frau Merdes. Beste Voraussetzungen um mit Fragestellungen ans eigene Leben voran zu kommen.“

Angela

Vielen Dank! So eine herzliche und fördernde Hilfe zur einem tieferen Verständnis und persönlichen Weiterentwicklung! Ich kann nur DANKE! sagen und Heidrun Merdes ehrlich weiterempfehlen!

Jasmin

Frau Merdes ist immer sehr einfühlsam. Auch besteht die Therapie nicht einfach nur aus Gesprächen, sondern auch aus Körperübungen und künstlerischen Aspekten. Diese Mischung finde ich ziemlich angenehm und hilfreich. So bekommt man verschiedene Möglichkeiten und Anreize mit seinen Problemen umzugehen.
Ich habe mich von der ersten Sekunde an willkommen und unterstützt gefühlt.

Fine